Eine durchaus berechtigte Frage traf vor kurzem per eMail ein, nämlich was Zink sei. Zink wäre doch nur eine Art Metall und was habe dies mit der Pflege zu tun (siehe Slogan des Pflegebloggerblogs) ? Hier meine Antwort:
Was ist Zink ?
Zink ist in der Tat ein bläulich und unedles Metall welches im Jahr 2006 zu 47% für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahlprodukten durch „verzinken“ genutzt wurde. Desweiteren gehört Metallisches Zink zu den wichtigsten Materialien für negative Elektroden in nicht wiederaufladbaren Batterien und wird in großtechnischem Maßstab eingesetzt. Beispiele sind Alkali-Mangan-Batterien, Zink-Kohle-Batterien, Zink-Luft-Batterien, Silberoxid-Zink-Batterien und Quecksilberoxid-Zink-Batterien.
Im Körper gehört Zink zu den unentbehrlichen Spurenelementen für den Stoffwechsel. Es ist Bestandteil einer Vielzahl von Enzymen. Die empfohlene Tagesmenge für Zink liegt laut der Weltgesundheitsorganisation für erwachsene bei ca. 15mg. Ab einer Aufnahme von 200 Milligramm können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und / oder Durchfall auftreten.
Was macht Zink im Körper ?
Zink erfüllt viele verschiedene Aufgaben. Zink nimmt so die Schlüsselrolle im Zucker-, Fett und Eiweißstoffwechsel ein und ist beteiligt am Aufbau der Erbsubstanz und beim Zellwachstum. Auch das Immunsystem und viele weitere Hormone benötigen Zink für ihre Funktionen. Zink ist desweiteren wichtig für das Farbsehen.
Mangelerscheinungen
Zink kann im menschlichen Körper nicht gespeichert werden, weshalb man das Spurenelement regelmäßig zu sich nehmen sollte. Aufgrund vieler falscher Ernährungsgewohnheiten ist Zinkmangel keine Seltenheit. Besonders Menschen im Wachstum benötigen eine ausreichende Zinkzufuhr.
Zinkmangel führt zu einer Unterfunktion der Keimdrüsen, Wachstumsstörungen und Blutarmut. Ein zu niedriger Zinkspiegel äußert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und brüchige Nägel.
Zinklieferanten
Als besonders wertvolle Zinklieferanten gelten: Rote Fleischsorten, Käse, Vollkornprodukte, Walnüsse, Pilze, Hefe, Linsen, Meeresfrüchte und grüner Tee.
2 comments
Einfach einen Mausklick auf „Blog abonieren“ (ganz oben rechts).
Sehr guter und informativer Blog. Wie kann ich den News feed für diesen blog abonieren?
Comments are closed.