Passend zu meiner ersten Klausur zur Altenpflegefachkraft und zur Beantwortung einer empfangenen Frage einer Blogleserin:
Wahrnehmung ist ein Psychischer Vorgang durch den der Mensch Informationen aus seiner Umwelt (äußere Wahrnehmung) und aus seinem inneren (innere Wahrnehmung) erhält.
Der Mensch verfügt über 6 Sinne(sorgane): Auge (sehen), Nase (riechen), Haut (fühlen / tasten), Ohr (hören + gleichgewichtssinn).
- Äußere Wahrnehmung: Der Mensch nimmt seine Umwelt über die Sinnesorgane wahr. Die Verarbeitung der von außen einwirkenden chemischen oder physikalischen Reize ist von Erfahrungen abhängig. Jeder Reiz sorgt für einen spezifischen Nervenimpuls, der über die Nervenbahnen zum Gehirn geleitet wird. Im Gehirn werden die Reize in entsprechende subjektive Empfindungen umgesetzt.
- Innere Wahrnehmung: Auch die innere Wahrnehmung über die körpereigenen sensiblen Systeme trägt zur Entstehung des subjektiven Weltbildes bei. Gefühle wie Hunger und Stimmungen wie Trauer beeinflussen das Bild des Menschen von dieser Welt ebenso wie Einstellungen von Vorurteile.
Wie funktioniert Wahrnehmung?
Der Sinnes-Reiz (z.B. Ein Fernsehbild) trifft auf das entsorechende Sinnesorgan (Auge). Dieses leitet die Reize dann über spezielle Sinnes-Nerven (in diesem Fall der Sehnerv) an das Gehirn weiter.
Der Ausfall eines Wahrnehmungsorgans führt häufig zu Irritationen und Unruhe. Erhält das Gehirn zu wenig Reize aus der Umgebung, stimmuliert es sich selbst und konzentriert sich „übertrieben“ stark auf die noch vorhandenen Sinnesorgane / Sinneswahrnehmungen. Auf diese Weise können Halluzinationen (Sinnestäuschungen) entstehen.
Wahrnehmung im Pflegeberuf
Wahrnehmung ist von grundliegender Bedeutung für das alltägliche Handeln in der Pflege. So erhalten Pflegekräfte durch die Beobachtung von Klienten wichtige Informationen über deren Erleben und Verhalten. So können diese reagieren und sich selbst realitätsorientiert verhalten. Auch bei der Durchführung von Pflegemaßnahmen gewinnen Pflegende Informationen durch die äußere Wahrnehmung. Sie hören, sehen, fühlen und riechen. Pflegeschüler lernen z.B. das Verband anlegen durch zugucken / Beobachtung.
1 comment
…Der Mensch verfügt über 6 Sinne(sorgane): Auge (sehen), Nase (riechen), Haut (fühlen / tasten), Ohr (hören + gleichgewichtssinn)….
was ist mit dem schmecken (Geschmacksinn)???
Comments are closed.