Neben der Frage, was eine Arthrose ist, bekam ich heute eine eMail (fragen@pflegeblogger.de) mit der Frage, was eine Arthritis sei. Eine Arthritis ist eine weitere (meist) Altersveränderung des Bewegungsapparates.
Was ist eine Arthritis ?
Bei der Arthritis handelt es sich um eine entzündliche Gelenkerkrankung. Diese kann schubartig auftreten und ist häufig mit einem schlechten allgemein befinden des Patienten verbunden.
Mögliche Ursachen einer Arthritis ?
Ursache für eine Entzündung im Gelenk kann eine bakterielle Infektion oder eine Stoffwechselstörung sein. auch gibt es die Möglichkeit, dass das fehlgesteuerte Immunsystem den Gelenkknorpel zerstört.
Warnzeichen einer akuten Arthritis ?
Warnzeichen einer Arthritis können: Rötung des Gelenkes, Schwellung, Gelenkerwärmung („heißes Gelenk“), Gelenkschmerzen (auch bei Ruhe) und Einschränkung der Beweglichkeit sein.
Wie muss eine Arthritis behandelt werden ?
- Eine akute Arthritis ist nur schwer zu heilen. Im Gegensatz zur Arthrose muss das Gelenk ruhig gestellt werden und darf nicht belastet werden. Kühlung durch Kühlkissen oder kalte Wickel kann indirekt wirken. Bei bakteriellen Infektionen werden Antibiotika verabreicht. Generell ist eine Ernährungsumstellung mit einem höheren Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln und einer Reduktion der Verzehrung von Fleisch und Wurstwaren sinnvoll.
- Medikamente und Krankengymnastische Übungen können die Gelenkveränderungen hinauszögern. Schmerzmittel z.B. Acetylsalicylsäure, lindern den Schmerz und wirken auch entzündungshemmend.
- Das Leben mit einer Arthritis ist nicht einfach – aber machbar. Vor allem in Selbsthilfegruppen finden die Betroffenen Unterstützung und Kontakte zu anderen Erkrankten.