Kontaktlinsen sind alternative Hilfsmittel welche zur Korrektur der Sehkraft anstelle einer klassischen Brille eingesetzt werden. Man unterscheidet zwischen formstabilen (harten) und weichen Linsen, welche meist aus Kunststoff bestehen und auf dem feinen Tränenfilm „schwimmen“. Neben atmungsaktiven Kunststofflinsen gibt es auch Hydrogellinsen und Silikonhydrogellinsen welche aus hydrophilen Polymer-, Wasser- und ggf. Silikonanteilen bestehen.
Der Unterschied zwischen formstabilen und weichen Kontaktlinsen liegt in erster Linie an den Gewohnheiten des Trägers. Bei sportlichen Aktivitäten werden von vielen Optikern und Augenärzten eher weiche und bei täglichen Gebrauch (im Alltag) eher harte Linsen empfohlen. Ein Vorteil bei Hartlinsen ist, dass obwohl diese im Anpassungs- und Anschaffungswert teurer sind, weniger oft ausgewechselt werden müssen als Weichlinsen. Für das nahe zu unterbrechungsfreie Tragen von Kontaktlinsen haben sich Silikonhydrogellinsen bewiesen. Sie sind äußerst Atmungsaktiva und verhindern so eine Schwellung und Austrocknung der Hornhaut.
Als ultimatives Allroundermodell bewies sich ende 2010 die Pure Vision 2 HD Linse von Bausch & Lomb aus den USA. Die Abkürzung „HD“ steht im übrigen wirklich für „High Definition“, womit man den äußerst bequemen Tragekomfort betonen möchte. Wer sich für weitere und genauere Informationen über diese Linsenmarke informieren möchte klicke einfach auf PureVision.
Inzwischen lassen sich viele Fehlsichtigkeiten mit Kontaktlinsen ausbessern, manche sogar besser als mit einer herkömmlichen Brille. Doch egal für welchen Typ Linse man sich entscheidet, es sollte auf jedenfall ein kompetentes Beratungsgespräch durch einen Optiker erfolgen! Ebenso empfiehlt es sich einen Kontaktlinsen Preisvergleichzu starten.