
Quelle: Joujou / pixelio.de
Das Gehirn ist eine ca. 1500 Gramm schwere unersetzliche Masse und etwa so groß wie zwei gegenüber-liegende Fäuste – Es ist der Hauptbestandteil des Zentralen Nervensystems (ZNS) und steuert alle erdenklichen Funktionen des Körpers.
Das Großhirn, welches im fachlichen Sprachgebrauch „Cortex“ genannt wird ist für die willkürlichen Bewegungen verantwortlich. Zusätzlich beheimatet es das Sprachzentrum des Menschen. Die gefolgten Scheitellappen verarbeiten sensorische Reize und sorgen dafür, dass wir schmecken, riechen und fühlen können. Am Hinterhaupt des Kopfes befindet sich im Hirn der „Hinterhauptslappen“ – Hier liegt das Sehzentrum. Es ermöglicht also das Sehen.
Im Zwischenhirn befindet sich der Thalamus, welcher „das Tor zum Bewusstsein“ ist. Er ist ein Bindeglied-Hormon und ein weiterer wichtiger Bestandteil des Zentralen-Nervensystems. Dass man sich das Gehirn wie einen Computer vorstellt kommt nicht von ungefähr, dafür sorgt zum Beispiel das „Amygdala“, welches von Fachleuten auch als Gedächtnisspeicher oder Arbeitsspeicher betitelt wird. Liegt z.B. eine Tafel Schokolade und ein Apfel vor uns, sagt das Amygdala, dass der Apfel gesünder ist als die Schokolade – So haben es zumindest viele von uns gelernt. Der Gedächtnisspeicher ist unter anderem der Teil, der gegen das Amygdala ankämpft, da dieser die guten Gefühle – welche Schokolade in unserem Körper ausstrahlt – gespeichert hält und uns ein Glücksgefühl meldet: „Schokolade schmeckt und macht glücklich„.
Im Kleinhirn wird der Muskeltonus sowie das Gleichgewicht und Bewegungen koordiniert. Der Hirnstamm ist „das älteste Teil“ des Gehirns. Aus diesem entstand nach und nach das menschliche Gehirn wie wir es kannten. So hatten und haben viele kleinere Säugetiere nur diesen Teil als Gehirn. Emotionen werden über das „Lymbische System“ gesteuert, welches nahezu den Hirnstamm umgibt. Abgesehen von einigen Schutzhäuten, welche das Gehirn umgeben, befindet sich eine klare Flüssigkeit Namens „Liquor“ darin. Insgesamt sind es gut 150ml, Eiweißarm und zucker- / glukosehaltig. Die Funktion dieser Flüssigkeit liegt darin, unsere Schaltzentrale (das Gehirn) zu „polstern“ bzw. von außen einwirkenden Druck zu dämpfen – Aktuell umstritten ist, ob sich das Gehirn vom Liquor ernährt und bei der Signal-Weiterleitung beteiligt sind.
2 comments
coole sache, diese seite werde ich wohl ofters mal besuchen… soeben auf die favoriten hinzugefuegt… mal schauen ob sich diese seite lang gut haelt danke an den autor an dieser stelle, der sich die muehe dazu gemacht hat!
Im Kleinhirn wird das Gleichgewicht koordiniert?
War das nicht im Ohr…
Ohjemine, ich werde alt und vergesse schon mein gelerntes…
Comments are closed.