Der Hirudo medicinalies (ein medizinischer Blutegel) ist der am bekannteste Blutegel. Schon seit vielen hundert Jahren werden dieser zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet.
Was sich sicherlich viele Fragen:
Ist der Biss eines Blutegels schmerzhaft ?
Von den meisten, wenn nicht sogar von allen Patienten wird der „Biss“ eines Blutegels mit einem Brennnessel- oder Mückenstich beschrieben. Somit ist der Biss nicht schmerzhaft, sondern recht gut auszuhalten.
Wieviel Blut verliert man je Anwendung ?
Ein kleiner Blutegel saugt ca. 2 bis 3 Gramm Blut. Ein größeres Exemplar verdrückt da schon eher 20 – 30 Gramm. Im Durchschnitt werden je Anwendung 8 Blutegel eingesetzt. Ein drastischer „Blutverlust“ wird in keiner Anwendung, auch nicht während einer gesamten Therapie bestätigt. Je Anwendung verliert man ca. 200 bis max. 350ml Blut (inklusive Nachblutungen).
Bei welchen beschwerden helfen Blutegel ?
Durch die Blutverdünnende und gefäßerweiternde Wirkung eines Blutegels beim Menschen helfen diese bei nahe zu jeder Art von Durchblutungsstörungen. Desweiteren helfen Sie bei: Krampfadern, Hämorrhoiden, Herzinfarkt, Schlaganfällen, verkalkten Gefäßen, Thrombose, Muskelzerrungen, Bandscheibenproblemen, Prellungen und vielem mehr.
Hilft der Blutegel wirklich bei Rheuma ?
In den letzten Jahrhunderten wurden schon viele Vorgehensweisen und Blutegeltherapien erforscht. Da Rheuma eine (noch immer) recht unerforschte Krankheit ist, kann man hier keine Garantie geben. Man kann Rheuma verzögern, jedoch nicht aufhalten. Ähnlich ist es mit der benannten „Blutegel-Rheumatherapie“. Ca. 70% aller bisher behandelten Patienten äußern eine Verbesserung der rheumatischen Schmerzen in Gelenken.
Welche Nebenwirkungen gibt es ?
Bei richtiger Anwdnung (durch einen Fachmann) treten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf. Man muss jedoch mit örtlichen Hautreizungen rechnen. Bei Kreislauf-schwachen Menschen kann es zu Kreislaufproblemen kommen. Bei einer Krampfadern-Therapie kann es zu längeren Nachblutungen kommen z.b. wenn ein Blutegel an einer Vene angesetzt wurde.
Kann man sich auch selbst behandeln ?
KÖNNEN tut man alles. Empfohlen wird es jedoch nicht, da es schnell zu schweren Nebenwirkungen kommen kann wie Blutvergiftungen uvm. Eine Blutegeltherapie sollte grundsätzlich IMMER von einem Fachmann durchgeführt werden!
2 comments
habe nach einer Blutegeltherapie am Ellenbogen eine Blutvergiftung bekommen, jetzt habe ich mehr Schmerzen als vorher
Hallo,
hatte ich 1989 in der Krankenpflegeschule, sehen aber sehr ekelig aus.
LG
Christian
Comments are closed.