Das Pflegealphabet wurde lange nicht mehr erweitert, daher lege ich heute mit einem Artikel zum Buchstaben „B“ mal wieder etwas Neues nach.
B wie Betten
Nicht nur im Privatleben, sondern natürlich auch im Pflegeheim ist die Qualität der Betten ein entscheidendes Merkmal. Sie sind nicht nur für die zu pflegende Person, sondern auch für das Personal wichtig, denn qualitativ hochwertige und multifunktionale Betten erleichtern den Alltag sehr.
Was klar ist. Kaum jemand wird im Pflegeheim dem Luxus genießen können in einem Wasserbett zu schlafen, auch wenn das besonders angenehm und entlastend wäre. Aber dennoch sollte das Bett für die Pflegeperson bequem und für das Pflegepersonal gut zu handhaben sein.
Nachfolgend gebe ich einen kurzen Überblick über verschiedene Bettvarianten:
Aufstehbett
Dieses Bett ist besonders für Menschen gedacht, für die das Aufstehen aus dem Bett eine große Barriere darstellt. Diesen Personen ist es eigentlich nur mit fremder Hilfe möglich, aus dem Bett aufzustehen. Ein Aufstehbett überwindet diese Barriere. Es lässt sich (meist) über eine Fernbedienung steuern und kann sich dank Elektromotoren drehen und sogar anheben, so dass die entsprechende Person quasi von alleine in die Standposition gebracht wird und das Aufstehen viel müheloser klappt.
Niedrigbett
Gerade bei den immer häufiger auftretenden Demenz- und Alzheimererkrankungen ist eine
extrem niedrige Lagerung aus Gründen der Sturzprophylaxe vor allem während der Schlafphase wichtig. Es gibt hier zwar die Alternative, an einem normalen Bett Schutzgitter an den Seiten anzubringen, damit die Person nicht aus dem Bett fällt, allerdings ist dies nicht immer die beste Lösung. Niedrigbetten können zudem dank Elektromotoren auf eine normale Höhe angehoben werden, so dass das Pflegepersonal bequemer arbeiten kann.
„Normales“ Pflegebett
Ein Bett dieser Art ist wohl in den meisten Einrichtungen anzutreffen. Per Fernbedienung lassen sich die Rückenlehne und oftmals auch die Beine anheben/ -winkeln. Solche Betten gibt es mit und ohne Fahrgestellt bzw. auch in Kombination. So ist der fahrbare Untersatz einfach zu montieren.
Alle Fotos dieser Seite entstammen aus dem Online-Katalog der Firma Mühle Müller
4 comments
[…] B wie Bekleidung Nachdem ich es in den letzten Wochen ja schon öfter befüllt habe (u.a. mit B wie Betten und D wie Depression), habe ich heute erneut einen Artikel für das Pflegealphabet geschrieben. […]
Hallo Indra,
freut mich, wenn mein Artikel dir weitergeholfen bzw. neue Infos gebracht hat 🙂
Habe nun eine Informationsbroschüre über das Aufstehbett erhalten, danke noch einmal für den Tipp.
Herzlichen Dank für diesen Blog.
Ich muss gestehen das ich von Aufstehbetten bisher noch nichts gehört habe.
Mit freundlichen Grüßen
Indra
Comments are closed.