Nachdem ich es in den letzten Wochen ja schon öfter befüllt habe (u.a. mit B wie Betten und D wie Depression), habe ich heute erneut einen Artikel für das Pflegealphabet geschrieben. Allerdings musste ich dafür den Buchstaben B verdoppeln, denn heute geht es um B wie Bekleidung. Nachdem bei dem Artikel zu den Betten ja in den Kommentaren Lob geäußert wurde, dass dieser Überblick hilfreich war, hoffe ich, heute auch wieder euren Geschmack zu treffen. Kommentare nehme ich gerne wieder unterhalb des Artikels an. Also, genug der Vorrede, kommen wir zu
(Berufs)Bekleidung für Pflegeberufe
Viele von euch, die selber in der Pflege arbeiten, werden es ja täglich am eigenen Leib erfahren: Die Berufsbekleidung muss bei der Arbeit ziemlich viel aushalten. Sie muss natürlich bequem sein und gut sitzen, denn besonders bei der schweren Arbeit mit Patienten im Pflegeheim sollte wirklich das letzte, über das man sich aufregt, die Kleidung sein. Topmodisch hingegen brauch sie nicht zu sein, allerdings sollten die Kleidungsstücke auch nicht aussehen wie ein Kartoffelsack. Ihr wisst bestimmt, was ich meine 🙂 Für alle, die sich einen Überblick über die verschiedenen Kleidungsstücke verschaffen wollen, gibt es jetzt eine Auflistung. Ich habe nicht explizit nach Damen- oder passender Herrenmode unterteilt.
Kasack
Das Wörtchen „Sack“ enthält die Bezeichnung dieser ziemlich weit verbreiteten Berufsbekleidung ja schonmal, aber ganz so schlimm ist es dann meistens doch nicht. Und vor allem kommt „Kasack“ ja nicht von „Sack“, sondern aus dem Französischen von „casaque“, was ursprünglich eine dreiviertellange Bluse bezeichnet. (Danke Wikipedia) Als ich für diesen Artikel online recherchiert habe, bin ich auf die verschiedensten Modelle eines Kasacks gestoßen. Manche sind modischer, andere eher schlicht gehalten. Da kommt es halt wirklich drauf an, was der Arbeitgeber bestellt bzw. welchen Stil man selber gerne trägt.
Hosen
Hier gibt es die verschiedensten Varianten und Formen. Von Stretch bis hin zu Jeans gibt es verschiedenste Materialien, aber auch immer öfter auch unterschiedliche Farben. Klar ist weiß noch die beherrschende Farbe, aber (wie ich finde) glücklicherweise gibt es auch immer mehr andere Farbkombinationen. An dieser Stelle meine Frage an euch, welche Farbe eure Berufsbekleidung hat?
(Bild © http://www.clinic-job-dress.de)
Schuhe
Wer in der Pflege tätig ist, der wird jeden Tag mehrere Kilometer per Pedes zurücklegen. Da ist es wichtig, das passende Schuhwerk zu tragen. Ich kenne es so, dass sich eigentlich jeder seine Schuhe individuell aussuchen konnte. Da gab es dann die Turnschuhträger, die Birkenstocker und viele Schuhmodelle dazwischen. Aber egal ob Turnschuh, Birkenstock Sandale oder sonstige Berufsschuhe – Hauptsache sie sind bequem und man rutscht nicht leicht damit aus.
1 comment
Danke für den Blog,
zu deiner Frage: „An dieser Stelle meine Frage an euch, welche Farbe eure Berufsbekleidung hat?“
Ich arbeite in der ambulanten Pflege und wir laufen in Zivil herum. Wir tragen also ganz normale Kleidung, diese muss aber mindestens bei 60°C waschbar sein. Ich bevorzuge dunkle Kleidung da ich stets der Witterung ausgesetzt bin.
Comments are closed.